• Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Partner
  • Hall of Fame
  • Das Team
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Silence Musik Magazin Silence Musik Magazin
  • News
  • Live
    • Festivals
    • Konzerte
  • Reviews
    • Core
    • Black Metal
    • Death Metal
    • Heavy Metal
    • Progressive
    • Stoner
    • Thrash
    • Folk
  • Lifestyle
    • Interviews
    • Kolumnen
  • Serien
    • Aus den Tiefen
    • Core Classics
    • Deutschland deine Festivals
    • Senf der Woche
  • Hall of Fame
  • News
  • Live
    • Festivals
    • Konzerte
  • Reviews
    • Core
    • Black Metal
    • Death Metal
    • Heavy Metal
    • Progressive
    • Stoner
    • Thrash
    • Folk
  • Lifestyle
    • Interviews
    • Kolumnen
  • Serien
    • Aus den Tiefen
    • Core Classics
    • Deutschland deine Festivals
    • Senf der Woche
  • Hall of Fame
Festivals/Live/News

Ragnarök 2025 Autogrammstunden

14. April 2025
Core/Konzerte/Live

UNPROCESSED in Tokio: Bass Drum oder Erdbeben?

26. März 2025
Folk/Mittelalter Rock/Reviews

MANNTRA lassen die Titanen los!

20. März 2025
Gothic/Reviews

Nachtblut – Todschick oder Grottenhäßlich?

20. Februar 2025
Konzerte/Live

4 Bands – 1 Abend… Die „Terrasitic Reconquest Tour“ im Felsenkeller Leipzig

16. Februar 2025
Kolumnen/News

LETZTE INSTANZ – Das Stimmlein verstummt!

22. November 2024
Core/Konzerte/Live

TIDEBRINGER Live in Tokio – Brachiale Flut im Moshpit

8. Juli 2024
Black Metal/Death Metal/Festivals/Folk/Live

Ragnarök Festival 2024 – Der Bericht!

3. Juli 2024
Startseite»Reviews»Death Metal»AMORPHIS – Fortgang eines Sounds
Death Metal/Reviews

AMORPHIS – Fortgang eines Sounds

Sebastian 2022-02-11
Sebastian / 11. Februar 2022 / 1 /
4
Geteilt
Like unsere Facebookseite Folge uns auf Twitter Folge uns auf Pinterest Google+


AMORPHIS – „HALO“

Genre: Melodic Death Metal
Länge: 55:38
Label: Warner Music
Veröffentlichungsdatum: 11.02.2022

Ach ja. Melancholisch verträumte, nordische Melodien, die durchs Ohr heizen, ins Herzen gehen und man seelisch ein bisschen blutet. Ob dies an schönen harmonischen Kälte, die diese Länder mit ihrer Musik verströmen liegt oder der merkwürdigen Ahnung, so manches schon besser zu kennen als man es beim ersten Durchlauf sollte, wird bei jedem unterschiedlich sein. Amorphis haben jedenfalls wieder einige Songs auf Platte gegossen, die in der matten Eintönigkeit der Pandemie leuchtet. „HALO“ bietet eine klassische Zusammenstellung von Songs, die ihre Väter klar beim Namen nennen, aber schon auch einen eigenen Charackter haben. Zumindest heißen sie alle unterschiedliche.

„Nothwards“ schleicht sich vorsichtig mit einer Keyboardmelodie ins Album, steigt dann jedoch schnell in die typischen, weit gegriffenen Harmoniebögen ein und hämmert dabei rhythmisch auf den Fussboden. Läuft.

Stille Wasser sind tief, „On the dark Waters“ beweistdies mit aufgedrehter Lautstärke sogar recht eindrucksvoll. Der Song bietet viele schöne Wortmalereien und passende Melodiechöre, die dazwischen tropfen.

Vom Wasser hoch in die Luft geht’s bei „The Moon“. Eingängige Titel können sie. Den orientalischen Touch in der Harmonik auch, Growling und Klargesang im Wechsel ebenfalls. Kennt man, kann Amorphis. Hier wird ein wenig die Tracklist aufgefüllt, könnte man glauben. Next, please.

Windmane gibt dann mal etwas Gas. Verdichtete Klangflächen, hektischere Rhythmik und kürzere Intervalle von Growls und Klargesang geben dem Song etwas Unruhe – Das sonst so romantisch, kitschig angehauchte Gesinge weicht etwas aufgeregten Formen. Gefällt mir. Der Song stampft nicht so stark, wie er könnte, haut aber mal ein paar Kerben.

Die weiteren Titel machen dann eigentlich genau so weiter. Zwischen lyrisch verträumten Titeln über die nordischen Länder, verstecken sich eingängige Hooklines, die man teils wiederzuerkennen glaubt. Zwischendrin ploppen Soundflächen auf und setzen einige Akzente. Die unverkennbare Stimme von Tomi Joutsen koaliert mit den Gitarren von Esa Holopainen und Tomi Koivusaari, die Rhtyhtmusgruppe ballert und groovt sich darunter durch die Songs. Schön. Und erwartbar. Aber schön, es ist schließlich aus Skandinavien (ganz unironisch).

Amorphis erfinden sich auf diesem Album nicht neu. Okay, müssen sie auch nicht, auch wenn die Pandemie sicherlich Zeit dafür geliefert hätte. Viele Melodien klingen bekannt, auch an Songstrukturen hält man keine Überraschungen bereit. Klar muss sich eine Band nicht komplett neu entdecken, nur weil Pandemie ist, aber ein wenig mehr Offenheit und Experimentierfreudigkeit gegenüber neuen Akzenten würde ab und zu vielleicht gut tun. Frisches Blut und so. Neue Klänge vielleicht? Ein paar Highlights im INstrumentarium wäre cool.  Aber gut, man macht mit dieser Platte nichts falsch. Aber eben auch nicht mehr richtig als mit anderen auch. Sorry.

 

 

Website

Facebook

Instagram

Autorenbewertung

6
ø 0.5 / 5 bei 16 Benutzerbewertungen
6 / 10 Punkten

Vorteile

+ Hörer werden mit gewohnten Klängen und Formen abgeholt
+ Starker Bezug zu nordischen Ländern bleibt erhalten
+ Band zeigt, dass sie nicht an Kraft verloren hat

Nachteile

- Hörer werden mit gewohnten Klängen und Formen abgeholt
- machen es vom Songwriting wie Motörhead
- wenig Experimentierfreude
Zusammenfassung
recipe image
Veröffentlicht
2022-02-11
Reviewed Item
CD
Bewertung
31star1star1stargraygray
Product Name
Amorphis - "Halo"

Du liest diesen Beitrag, weil unsere Autoren lieben, was sie tun - wenn du ihre Arbeit liebst, kannst du uns, wie andere schon, unterstützen. Wie? Mit einem kleinen monatlichen Beitrag über silence-magazin@patreon Patreon
Schlagworte:Amorphisdeath metalHaloMelodic Death MetalTomi Joutsen
letzter Artikel

VANAHEIM - Die Goldene Ära Lebt

nächster Artikel

SILENCE MUSICFRIDAY #66

Der Autor

Sebastian

Sebastian

Ich mache momentan in Köln den MA in Musikwissenschaft, bin Saxophonist in einer Darmstädter Band und schreibe sonst hier für das lauteste Magazin der Stille. Fotos mache ich manchmal auch.
Da das Thema hier aber das Wort "biographisch" enthält: ich bin ein paar Monate vor dem Mauerfall geboren. Der Rest ist in Arbeit. Schuhe selbst binden lernen und Abi haben aber geklappt. Und das Baritonsaxophon kann ich auch selbst heben.
Ich freue mich, für euch schreiben zu dürfen und mich mit euch konstruktiv über den Metal auszutauschen. Horns up!

Beiträge wie dieser

Konzerte/Live

Vorbericht: FROZEN CROWN + FELLOWSHIP + LUTHARO im Colos-Saal Aschaffenburg, 15.04.2025

Vorbericht: FROZEN CROWN + FELLOWSHIP + LUTHARO im Colos-Saal Aschaffenburg, 15.04.2025
Konzerte/Live

Die Gehörnten stürmen den Keller – MILKING THE GOAT MACHINE am 18.01.2025 im b-hof Würzburg

Die Gehörnten stürmen den Keller – MILKING THE GOAT MACHINE am 18.01.2025 im b-hof Würzburg

1 Kommentar

  1. René
    11. Februar 2022 bei 11:51 — Antworten

    Moin. Ich find das Album genauso wie es sein sollte. Es klingt nach Amorphis und das soll es meiner Meinung nach auch. Genauso wie damals bei Motörhead. Das das aber als Nachteil von deiner Seite angesehen wird und damit auch Motörhead Unrecht getan wird finde ich etwas despektierlich ggü. den alten Veteranen.
    In diesen Sinne, schönes Wochenende.

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Silence Musicfriday #240
  • Vainstream 2025: Dieses Klassentreffen willst du nicht verpassen
  • Silence Musicfriday #239
  • Silence Musicfriday #238
  • CALIBAN in Köln – Back from Hell, back to the top

Kategorien

  • Lifestyle (600)
    • Interviews (82)
    • Kolumnen (500)
  • Live (456)
    • Festivals (236)
    • Konzerte (227)
  • News (376)
  • Reviews (1.227)
    • Black Metal (252)
    • Core (228)
    • Death Metal (184)
    • Doom (38)
    • Folk (86)
    • Gothic (3)
    • Hardcore (9)
    • Heavy Metal (113)
    • Melodic Death (39)
    • Noise (6)
    • Nu Metal (4)
    • Pagan (29)
    • Power Metal (27)
    • Progressive (119)
    • Rock (96)
      • Mittelalter Rock (7)
      • Post Rock (2)
      • Psychedelic Rock (4)
      • Punkrock (19)
    • Sludge (7)
    • Stoner (114)
    • Symphonic Metal (1)
    • Thrash (66)

Letzte Kommentare

[…] Nganga – Phthisis(Black Metal | Independent | Review) […]

End-of-the-Month Review: September 2023 - MangoWave Magazine
auf Ausgezehrte Seelen – NGANGA tauchen ins Dunkel

[…] wie ein kleines Kind auf Weihnachten. SHADOW OF INTENT verfolge ich schon seit einigen Jahren und letztes Jahr beim Full Force haben sie das wohl lauteste Konzert des Festivals…

4 Bands - 1 Abend... Die "Terrasitic Reconquest Tour" im Felsenkeller Leipzig - Silence Musik Magazin
auf FULL FORCE 2024 – Back To The Beach

[…] Letzt sind auch LUTHARO mit von der Partie. Das Album „Euphoria“ erhielt in der Silence Review 8 von 10 Punkten. Von der Band aus Kanada können wir eine abwechslungsreiche Mischung…

Vorbericht: FROZEN CROWN + FELLOWSHIP + LUTHARO im Colos-Saal Aschaffenburg, 15.04.2025 - Silence Musik Magazin
auf Heavy Metal für alle Sinne: LUTHARO

Danke Sven für den tollen Bericht 👌🤘.

Nobby
auf MANNTRA lassen die Titanen los!

SocialSilence

524
Followers
6.7k
Fans
1.7k
Followers

Beliebteste Artikel

  • Woche
  • Monat
  • Immer
Schneemensch
Das skandinavische Tour-Trio für gute Abende
28. September 2016 2
Andreas
Senf der Woche #7
21. März 2017 5
Raphael Lukas Genovese alt="Lutharo - Chasing Euphoria (2024, Atomic Fire Records) COVER"
Heavy Metal für alle Sinne: LUTHARO
14. März 2024 1
Daniel
FULL FORCE 2024 – Back To The Beach
29. Juni 2024 1
Schneemensch
Das skandinavische Tour-Trio für gute Abende
28. September 2016 2
Andreas
Senf der Woche #7
21. März 2017 5
Raphael Lukas Genovese alt="Lutharo - Chasing Euphoria (2024, Atomic Fire Records) COVER"
Heavy Metal für alle Sinne: LUTHARO
14. März 2024 1
Daniel
FULL FORCE 2024 – Back To The Beach
29. Juni 2024 1
Hannes
Das Aussterben von Konzerten
14. Oktober 2016 80
Alex
Wirklich ALLE Metal-GENRES mit Beispielbands!
17. Januar 2017 51
Schneemensch
Das skandinavische Tour-Trio für gute Abende
28. September 2016 2
El Zecho
„Musik für Übermenschen“ Mgla machen mit ihrem neuen Album Exercises in Futility eine klare Ansage
9. Mai 2016 7

Silence@Feedburner

Abonniere unseren E-Mail Newsletter.

Spotify + SILENCE = ❤

Metal love for your ears <-- HIER LANG

Suchbegriffe

2016 2017 Album aus den tiefen Berlin Black black metal Core Death death metal Deutschland Doom Doom Metal festival Folk Folk Metal freitag friday Hardcore Heavy Metal konzert Leipzig live Melodic Death Metal metal Metalcore musicfriday Pagan Pagan Metal Post Hardcore Post Metal Power Metal Progressive Punk releaseday review Rock Schweden Sludge Stoner Stoner Rock Thrash Metal tour usa weekend
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Partner
  • Hall of Fame
  • Das Team
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
TEILEN

AMORPHIS – Fortgang eines Sounds

Weitere Artikel

Julian Preuß
Heavy Metal/Reviews

Willkommen in der Nacht – NIGHT DEMON

7 / 10 Punkte