• Mitmachen
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Partner
  • Hall of Fame
  • Das Team
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Silence Musik Magazin Silence Musik Magazin
  • News
  • Live
    • Festivals
    • Konzerte
  • Reviews
    • Core
    • Black Metal
    • Death Metal
    • Heavy Metal
    • Progressive
    • Stoner
    • Thrash
    • Folk
  • Lifestyle
    • Interviews
    • Kolumnen
  • Serien
    • Aus den Tiefen
    • Core Classics
    • Deutschland deine Festivals
    • Senf der Woche
  • Hall of Fame
  • News
  • Live
    • Festivals
    • Konzerte
  • Reviews
    • Core
    • Black Metal
    • Death Metal
    • Heavy Metal
    • Progressive
    • Stoner
    • Thrash
    • Folk
  • Lifestyle
    • Interviews
    • Kolumnen
  • Serien
    • Aus den Tiefen
    • Core Classics
    • Deutschland deine Festivals
    • Senf der Woche
  • Hall of Fame
Konzerte/Live

Sibirischer Frost und düstere Klänge – GRIMA und KANONENFIEBER in Leipzig!

19. März 2023
alt="Anachronism - Meanders (2023, Avantgarde Music/Unorthodox Emanations) COVER"
Death Metal/Progressive/Reviews

ANACHRONISM überzeugen mit Geschick und Gewalt

25. Januar 2023
Kolumnen

SILENCE 2022 – Unser Jahresrückblick

1. Januar 2023
Heavy Metal/Reviews/Rock

Pursuit – Spirit of the eightees

3. Dezember 2022
Kolumnen/Reviews

SILENCE MUSICFRIDAY #93

19. August 2022
Festivals/Live/News

STÜRMISCHE ZEITEN – RAGNARÖK 2022 Teil 1

23. Mai 2022
News

FOO FIGHTERS Drummer Taylor Hawkins verstorben

26. März 2022
Death Metal/Reviews

AMORPHIS – Fortgang eines Sounds

11. Februar 2022
Startseite»Reviews»INCULTER – GESCHREDDERTE FEINKOST AUS NORWEGEN
Reviews/Thrash

INCULTER – GESCHREDDERTE FEINKOST AUS NORWEGEN

Johannes 2019-04-24
Johannes / 24. April 2019 / 0 /
0
Geteilt
Like unsere Facebookseite Folge uns auf Twitter Folge uns auf Pinterest Google+

INCULTER – “Fatal Visions”

Veröffentlichungsdatum: 12.04.2019
Länge: 34:25 Min.
Label: Edged Circle Productions
Genre: Blackened Thrash Metal

 

Auch wenn langsam aber sicher der Sommer vor der Tür steht, holen wir heute nochmal die dicken Pullover und Fäustlinge aus dem Schrank. Denn wir brechen auf zu einer musikalischen Expedition in den hohen Norden, genauer gesagt nach Norwegen. Wer an das skandinavische Land in Verbindung mit Metal denkt, dem dürften sofort Corpsepaint, düstere Gestalten und brennende Kirchen in den Sinn kommen. Schließlich ist Black Metal einer größten Exportschlager des Landes. Doch heute begeben wir uns nicht auf die Spuren von DARKTHRONE oder GORGOROTH. Zumindest nur bedingt. Stattdessen gibt es feinsten Oldschool-Blackened Thrash auf die Ohren!

Es ist der 12. März 2019, und die Jungs von INCULTER zünden mit ihrem zweiten Studioalbum “Fatal Visions” eine Bombe, die sämtliche Seismographen des Thrash-Kosmos Alarm schlagen lässt. Auf ihrem Debut “Persisting Devolution” aus dem Jahr 2015 deuteten die vier Norweger bereits an, dass ordentlich Potential vorhanden ist. Trotzdem wird man förmlich überrollt von dem, was die Nordlichter auf ihrer neuen Scheibe veranstalten.

RAFFINIERTES RIFFGEWITTER

Vier Jahre mussten sich die Fans der Band gedulden, doch das Warten hat sich mehr als gelohnt. Ausgereift und trotzdem verspielt präsentieren sich die acht neuen Songs. Die Musiker haben sich an ihren Instrumenten hörbar weiterentwickelt, die Songs sind extrem tight und bestechen durch technisch anspruchsvolle Parts. Auch kompositorisch hat sich einiges getan. Fehlte es dem Vorgängeralbum an der einen oder anderen Stelle noch an Raffinesse, besticht “Fatal Visions” durch viele Tempowechsel und zahlreiche Parts, die aufhorchen lassen. Ohne die finstersten Gefilde des Thrash Metal zu verlassen, verbauen die Jungs im Vergleich zum Erstlingswerk deutlich mehr Melodien, was dem Album ordentlich Dynamik verleiht.  Besonders eindrucksvoll zeigen dies die Tracks “Open the Tombs” und “Shepherd of Evil”.

STIMMUNGSVOLLE MONOTONIE

Allerdings hat die Band hier einen Prozess begonnen, der noch nicht beendet ist. Etwas mehr Vielfalt hätte dem Album gut getan. Sowohl die begrenzte Akkordwahl als auch die recht ähnlichen Songstrukturen erzeugen manchmal den Eindruck, dass die einzelnen Tracks zu einem gewaltigen Riffgewitter verschmelzen. Dafür gelingt es den Norwegern dadurch, ein atmosphärisches Stimmungsbild zu erzeugen. Das Album verfügt so über ein klar erkennbares Konzept, bei dem kein Song aus dem Rahmen fällt. Am auffälligsten sticht die Singleauskopplung “Through Relic Gates” heraus, die lange von Low- und Midtempo Parts dominiert wird, ehe man fürs große Finale nochmal den Backstein aufs Gaspedal legt.
Auf “Fatal Visions” vereinen sich Einflüsse von SODOM, DARK ANGEL oder den frühen SLAYER mit Black Metal-Elementen zu einem explosiven Gemisch, das keine Gefangenen macht.

OLDSCHOOL-FLAIR UND KLARE KANTE

Nicht nur kompositorisch, sondern auch soundtechnisch hat die Band einen ordentlichen Sprung nach vorne gemacht. Klang der Vorgänger “Persisting Devolution” noch etwas nach Brei, besticht die Produktion des neuen Albums durch einen klaren Sound, der alle Instrumente zur vollen Entfaltung bringt. Die von Mitten dominierten Gitarren und der leichte Delay auf dem Gesang kreieren einen authentischen Oldschool-Flair. Wer möchte, kann also die Augen schließen und sich von “Fatal Visions” direkt in die goldenen (beziehungsweise tiefschwarzen) 80er Jahre zurückkatapultieren lassen. Trotz des professionell designten Klangbilds hat die neue Scheibe einen starken Charakter. Mit vielen Ecken und Kanten setzt man ein klares Zeichen gegen den glattproduzierten Radio-Sound, der zur Zeit leider auch im  (Thrash) Metal grassiert.

INTRODUCING THE CULT

INCULTER haben mit ihrem neuen Werk ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Düster und stimmungsvoll, messerscharf und pfeilschnell brettern die vier Blackened Thrasher durch eine knapp 35-minütige Riffsalve, die den Hörer wie vom Blitz getroffen zurücklässt. Gut möglich also, dass “Fatal Visions” der Band innerhalb der Szene Kultstatus verleiht. Den Bekanntheitsgrad dürfte die Scheibe auf jeden Fall erhöhen.

Autorenbewertung

9
Das zweite Studioalbum der Band INCULTER lässt für Fans des geschwärzten Oldschool-Thrash keine Wünsche offen. Technisch anspruchsvolle Hochgeschwindigkeitsriffs treffen auf eine einnehmende, düstere Atmosphäre, die eine monotone Akkordwahl und Songstruktur verzeihen lässt. Der authentische 80er-Jahre-Sound sticht heraus und verleiht dem Album einen sympathischen Charakter.
ø 4.2 / 5 bei 1 Benutzerbewertungen
9 / 10 Punkten

Vorteile

+ Deutliche Weiterentwicklung der Band im Vergleich zum Vorgängeralbum
+ Stimmungsvoller Sound
+ Hohes Tempo und technisches Niveau

Nachteile

- eintönige Akkordwahl und Songstruktur

Du liest diesen Beitrag, weil unsere Autoren lieben, was sie tun - wenn du ihre Arbeit liebst, kannst du uns, wie andere schon, unterstützen. Wie? Mit einem kleinen monatlichen Beitrag über silence-magazin@patreon Patreon
Schlagworte:Dark AngelDarkthroneGorgorothSlayerSodomThrash Metal
letzter Artikel

KETOS - Ausholen zum Erstschlag!

nächster Artikel

STRAINED NERVE – Gespannte Nerven?

Der Autor

Johannes

Johannes

Als Jugendlicher vom Klavier an die Klampfe gewechselt und dabei erst dem Punk, dann dem Thrash- und Speedmetal verfallen. Thrash till death!

Beiträge wie dieser

8 / 10 Punkte
Death Metal/Reviews/Thrash

Infernale Hypnose mit BLACK RABBIT

Infernale Hypnose mit BLACK RABBIT
7 / 10 Punkte
Reviews/Thrash

Thrash Metal Kracher aus Kerala – AMORPHIA

Thrash Metal Kracher aus Kerala – AMORPHIA

Keine Kommentare

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Infernale Hypnose mit BLACK RABBIT
  • DOWNFALL OF GAIA – DISGUST?
  • Sibirischer Frost und düstere Klänge – GRIMA und KANONENFIEBER in Leipzig!
  • SILENCE MUSICFRIDAY #123
  • DEZ DARE: der ewige Kampf um das Universum

SILENCE Podcast

DateTitleDuration
28. April 2020 7:42 SILENCE - Dein Metal-Podcast || #4
U18 - Minderjährige Metal-Momente
0:45:25
2. April 2020 9:05 SILENCE - Dein Metal-Pottcast || #3
Toilettenpapier - Ein Drama in 5 Lagen
0:32:59
15. Mai 2017 8:22 Silence-Pod002 SILENCE – Dein Metal-Podcast || #2
Alkohol - Ja / Nein / Ich versteh die Frage nicht
0:34:31
14. Februar 2017 11:55 Silence-Pod001 SILENCE - Dein Metal-Podcast || #1
Eskalation zum Valentinstag
1:13:42

Kategorien

  • Lifestyle (472)
    • Interviews (75)
    • Kolumnen (381)
  • Live (381)
    • Festivals (219)
    • Konzerte (169)
  • News (328)
  • Reviews (1.044)
    • Black Metal (232)
    • Core (208)
    • Death Metal (176)
    • Doom (33)
    • Folk (77)
    • Hardcore (4)
    • Heavy Metal (109)
    • Melodic Death (36)
    • Noise (4)
    • Nu Metal (1)
    • Pagan (24)
    • Power Metal (24)
    • Progressive (114)
    • Rock (80)
      • Mittelalter Rock (1)
      • Post Rock (2)
      • Psychedelic Rock (2)
      • Punkrock (15)
    • Sludge (3)
    • Stoner (113)
    • Symphonic Metal (1)
    • Thrash (64)

Letzte Kommentare

[…] MAIDS. Eine halbe Stunde heißt es “Dance Or Die” bei einem Sound der Fans von THE GOOD THE BAD AND THE ZUGLY oder TURBONEGRO gefallen […]

SILENCE MUSICFRIDAY #123 - Silence Musik Magazin
auf THE GOOD THE BAD AND THE ZUGLY – Entschlossen und humorvoll

Danke für deinen Suppport Bert! Wir freuen uns über dein Feedback und hoffen wir können dich immer gut informieren und neue Bands vorstellen! Das Silence-Team

SILENCE-MAGAZIN
auf Hall of Fame

Ich bin seit heute auch "Patreon". und ich muss sagen euer Magazin ist eine echte Alternative zu den bekannten Metal Magazinen. Hoffentlich finden sich weitere Unterstützer, ihr habt's verdient! Stay…

Bert Peters
auf Hall of Fame

[…] Zum dreißigjährigen Bandjubiläum musste etwas Besonderes her – egal wie schwer das Jahrtausend für die Band begonnen hat. Mit einer großartigen Wohnzimmertournee und dem stärksten Album seit 13 Jahren…

Rock Classics Nr. 37 - Die Toten Hosen - Raphael L. Genovese
auf DIE TOTEN HOSEN: Von Beat zu Punk und von Liverpool nach Düsseldorf

SocialSilence

524
Followers
6.7k
Fans
1.7k
Followers

Beliebteste Artikel

  • Woche
  • Monat
  • Immer
Oimel
Sibirischer Frost und düstere Klänge – GRIMA und KANONENFIEBER in Leipzig!
19. März 2023 0
Alex
Wirklich ALLE Metal-GENRES mit Beispielbands!
17. Januar 2017 41
Merlin
DOWNFALL OF GAIA – DISGUST?
21. März 2023 0
Raphael Lukas Genovese
Infernale Hypnose mit BLACK RABBIT
22. März 2023 0
Alex
Wirklich ALLE Metal-GENRES mit Beispielbands!
17. Januar 2017 41
Oimel
Sibirischer Frost und düstere Klänge – GRIMA und KANONENFIEBER in Leipzig!
19. März 2023 0
Sven F.
UNIVERSUM25 – Ein Blick in die Apokalypse
2. März 2023 0
Simon G
AFSKY – DÄNISCHE LYRIK BRACHIAL VERTONT
27. Juli 2020 3
Hannes
Das Aussterben von Konzerten
14. Oktober 2016 80
Alex
Wirklich ALLE Metal-GENRES mit Beispielbands!
17. Januar 2017 41
El Zecho
“Musik für Übermenschen” Mgla machen mit ihrem neuen Album Exercises in Futility eine klare Ansage
9. Mai 2016 7
Alex
Sabaton: Metal-Schlager zwischen Weltkriegsromantik und Besinnungslosigkeit
4. Mai 2016 27

Silence@Feedburner

Abonniere unseren E-Mail Newsletter.

Spotify + SILENCE = ❤

Metal love for your ears <-- HIER LANG

Suchbegriffe

2016 2017 Album aus den tiefen Berlin Black black metal Core Death death metal Deutschland Doom Doom Metal festival Folk Folk Metal freitag friday Hardcore Heavy Metal konzert Leipzig live Melodic Death Metal metal Metalcore musicfriday Pagan Pagan Metal Post Hardcore Power Metal Progressive Punk releaseday review Rock Schweden Sludge Stoner Stoner Rock Thrash Thrash Metal tour usa weekend
  • Mitmachen
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Partner
  • Hall of Fame
  • Das Team
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
TEILEN

INCULTER – GESCHREDDERTE FEINKOST AUS NORWEGEN

Weitere Artikel

XXX
Black Metal/Progressive/Reviews

ENSLAVED – die Söhne des Sturms

9 / 10 Punkte