• Mitmachen
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Partner
  • Hall of Fame
  • Das Team
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Silence Musik Magazin Silence Musik Magazin
  • News
  • Live
    • Festivals
    • Konzerte
  • Reviews
    • Core
    • Black Metal
    • Death Metal
    • Heavy Metal
    • Progressive
    • Stoner
    • Thrash
    • Folk
  • Lifestyle
    • Interviews
    • Kolumnen
  • Serien
    • Aus den Tiefen
    • Core Classics
    • Deutschland deine Festivals
    • Senf der Woche
  • Hall of Fame
  • News
  • Live
    • Festivals
    • Konzerte
  • Reviews
    • Core
    • Black Metal
    • Death Metal
    • Heavy Metal
    • Progressive
    • Stoner
    • Thrash
    • Folk
  • Lifestyle
    • Interviews
    • Kolumnen
  • Serien
    • Aus den Tiefen
    • Core Classics
    • Deutschland deine Festivals
    • Senf der Woche
  • Hall of Fame
alt="Anachronism - Meanders (2023, Avantgarde Music/Unorthodox Emanations) COVER"
Death Metal/Progressive/Reviews

ANACHRONISM überzeugen mit Geschick und Gewalt

25. Januar 2023
Kolumnen

SILENCE 2022 – Unser Jahresrückblick

1. Januar 2023
Heavy Metal/Reviews/Rock

Pursuit – Spirit of the eightees

3. Dezember 2022
Kolumnen/Reviews

SILENCE MUSICFRIDAY #93

19. August 2022
Festivals/Live/News

STÜRMISCHE ZEITEN – RAGNARÖK 2022 Teil 1

23. Mai 2022
News

FOO FIGHTERS Drummer Taylor Hawkins verstorben

26. März 2022
Death Metal/Reviews

AMORPHIS – Fortgang eines Sounds

11. Februar 2022
Folk/Reviews

VANAHEIM – Die Goldene Ära Lebt

10. Februar 2022
Startseite»Reviews»Black Metal»NUMEN – Konzentrierter baskischer Black-Metal-Spirit
Black Metal/News/Pagan/Reviews

NUMEN – Konzentrierter baskischer Black-Metal-Spirit

Nico 2019-09-25
Nico / 25. September 2019 / 0 /
0
Geteilt
Like unsere Facebookseite Folge uns auf Twitter Folge uns auf Pinterest Google+

 

NUMEN – “Iluntasuna Besarkatu Nuen Betiko”

Veröffentlichungsdatum: 27.09.2019

Dauer: 46:37 min.

Label: Les Acteurs de l´Ombre

Genre: (Pagan) Black Metal

 

Pagan Metal gibt es nicht nur im hohen Norden

Paganistische und folkloreorientierte (Black) Metal-Bands sind (spätestens) in den 2000er-Jahren in nahezu allen Kontinenten und Kulturkreisen unserer Welt heimisch geworden. Besonders die europäische Szene verfügt fortlaufend über weitreichende Kontingente an kilttragenden, kriegsbemalten und äxte-/schwerterschwingenden Formationen, welche die Mythen und Sagen ihrer Altvorderen musikalisch konservieren und an den Mann bzw. die Frau bringen.

Das klimatisch warme Spanien ist in diesem Sinne vornehmlich bekannt für fröhlich bis verträumt verspielte Party-Folk-Metal-Kombos wie MÄGO DE OZ und CELTIBEERIAN. Doch dieses mallorquinisch-ballermannesk beschränkte Bild von spanischem Folk- und Pagan-Metal täuscht. Während auf einer Art Zwischenebene Bands wie NORTHLAND, DRAKUM, GWYDION, LLVME oder INCURSED  teilweise durchaus heiteren Pagan Folk Metal mit variantem Extreme Metal mischen und sich auch ernsteren Themen wie Mythen, Sagen, Seefahrten, Schlachten oder Naturimpressionen hingeben, gibt es auch Kombos, welche vornehmlich ausschließlich härtere, rohere und ernstere Töne anschlagen.

Wer sind NUMEN, was spielen sie für Musik und woher haben sie das Cover-Art ihrer neuen CD?

Eine dieser Formationen ist das 1997 gegründete Fünfergespann NUMEN aus dem Baskenland. Bekannt sind sie mir schon länger. Vor etlichen Jahren hörte ich einen ihrer Tracks in einem Compilation-Video zu iberischen Folk-Metal-Bands. Von einer weiteren Auseinandersetzung mit ihnen, sah ich bisher leider ab. Schlussendlich befeuerte mich das Cover-Art  ihrer neusten Scheibe „Iluntasuna Besarkatu Nuen Betiko“ doch, mich den Pagan-Black-Metallern einmal anzunehmen. Denn dieses Cover erinnert mich von der allgemeinen Farbgebung sowie in puncto der angebrachten Motivelemente sehr stark an das Album „Ascetic Eventide“ von PURE WRATH (Ein-Mann-Atmo-Black-Projekt aus Indonesien). Grandios, wie ich finde. Ich mutmaße, dass hier derselbe Cover-Art-Designer am Werk gewesen sein muss. Mir bleibt nichts anderes übrig, als schon einmal eine inoffizielle Nominierung für den Titel „Album-Cover des Jahres“  dafür auszusprechen.

In NUMENS ersten beiden Alben „Galdutako Itxaropenaren Eresia“ (2001) und „Basoaren Semeak“ (2004) experimentierten sie noch mehr mit folkloristischen Anleihen, welche an mitteleuropäische Klänge des Mittelalters erinnerten. Die dadurch hervorgerufene Atmosphäre schafft dabei jedoch keine Analogien zu stereotypischen Tavernensaufexzessen oder mitschunkelkonformer Marktmusik. Eher kann von hymnischer bis nachdenklicher Vagabunden- und Schlachtenmusik die Rede sein. Weiterhin versahen die Herren ihre Kompositionen auch episodisch mit Growls und Cleangesang. Auch Melodieträchtigkeit und soliartige Einschübe von Akustikgitarren prägen den Sound der beiden ältesten Full-Length-Veröffentlichungen.

Im dritten Album „Numen“ dagegen, wurde eher eine Konditionierung auf melodiösen und tonsprunghaften Pagan Black Metal deutlich. Besonders die schnellen Tonsprünge, welche etwas an DARK FUNERAL erinnern, reißen mich beim Hören mit. Zur Genese dieses Mitreißpotenzials trägt auch der Fokus auf schnelle Tempi mit. Der musikalische Konsens der Platte ähnelt den Alben von CRYSTAL MOORS und AES DANA, nur halt mit wegrationalisierten Folk-Komponenten. Auch das neue Album der Nordspanier ist von feierwütigem Folk Metal ungefähr so weit entfernt, wie zeitgenössische Popmusik von künstlerischem Ideenreichtum.

 

Das neuste Werk in Kürze und Würze

Der Einstieg in das Album erfolgt mit “Iluntasuna soilik”  in sofortiger Weise von Null auf Hundert. Stimmungsvolle, mitreißende und hemmungslose Gitarrenriffs überrumpeln die Hörerschaft, während man ebenfalls spürt, wie sich Aritz, der Vokalist der Truppe, sichtlich anstrengen muss. Er krächtzt und schreit aus Leibes Kräften, um nicht Gefahr zu laufen, im Verbund aus dem Gitarrengewitter und den vor Aggressivität schnaufenden Drums unterzugehen. Letztere knüppeln nämlich zeitweise was das Zeug hält. Die prägnanten Melodiebögen und Tonsprünge in den Riffs können m.E. durchaus als Indikatoren für kompetentes Songwriting angesehen werden. Sie wirken weder fehl am Platz noch tragen sie zu einer Komponentenüberladung bei.

Diesem strukturellen Prinzip wird weiterhin in Laudata izoztuetan gefolgt, wobei die Vocals nun etwas aus dem Schatten treten, welche die felsformationsartigen Gitarrenriffs ihr spenden. Auch in den folgenden Titeln finden sich kaum Abweichungen von diesem Songkonzept:  – Aggressive Einstiege, häufige Tonsprünge, Geschwindigkeitstempomat immer auf voller Fahrt, wehklagende, durchsetzungswillige, treibende und harsche Vocals sowie allerhöchstens in den Bridges figurale bzw. thematische Variationen – Aus diesen Elementen setzt sich das musikalische Konzentrat des Albums zusammen. Auf Dauer erscheint die rasende Dynamik in den Songs allerdings etwas unkoordiniert und überdosiert. Folgend reihen sich zwischen den schmetternden Gitarrenwänden, der episodischen Drum-Artillerie und den Gutturalgesang-Predigten kaum Ruhepausen zur Reflexion ein.

Unleugbare Referenz

Im fünften Titel  „Nire arnasean biziko da gaua“ erfolgt eine kleine Varianz durch eine kurze, leicht sphärische Bridge mit einem ihr vorgelagerten hohen Keif-Gesang, wie man ihn von AASKEREIA oder dem Ambient-/Epic-Black-Metal- und Dungeon-Synth-Projekt ELFFOR kennt. Vewunderlich ist das nicht, denn Eöl, Mastermind um ELFFOR, ist ebenfalls Mitglied bei NUMEN. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hören wir an dieser Stelle ihn. Eine kurze Wiederholung dieses eigensinnigen und gewöhnungsbedürftigen Gesangsstils findet auch im vorletzten Track „Iraganeo errautsak“ statt.

Den einzigen Ruhepol des Albums bildet das Outro „Itzaltzukobardoari“. Hierbei erzählt ein Mann mittleren Alters auf Spanisch wahrscheinlich von alten Sagen, Fährten oder Ähnlichem. Begleitet wird er von einer Akustikgitarre, welche eine mediterrane Melodie zum Besten gibt. Punktuell markiert ein kurzes Lagerfeuerknistern den Einklang sowie den Ausklang des letzten Tracks und auch ein holzblasartiges Instrument erhascht sich zwischenzeitlich kurz seine Daseinsberechtigung in dem ansonsten eigentlich folk-befreiten Black-Metal-Album.

Autorenbewertung

8
Der vorliegende Longplayer überzeugt durch seine starke Klangkunst sowie seiner konservativen bis reißerischen Grundattitüde und dem markanten Spiel mit schnellen Tonsprüngen auf ganzer Linie. Auch wenn ich persönlich mehr traditionelle Folklore-Instrumente durch meine Kenntnisse zum Debüt-Album erwartet habe, hat dieser Trugschluss meinen Hörgenuss nicht geschmälert. Das Album lädt zu nachdenklichen Spaziergängen durch morgendlich-nebelgetränkte oder vorabendlich-dämmernde vegetationsreiche Wälder und Naturreservate des Baskenlandes gleichermaßen ein, wie zum einfach mal so durchhören. NUMEN beweisen mit ihrem vierten Album erneut, warum sie neben XERION, HORDAK, AIUMEEN BASOA und CRYSTAL MOORS zur Speerspitze des spanischen Pagan Black Metal gehören.
ø 0.5 / 5 bei 2 Benutzerbewertungen
8 / 10 Punkten

Vorteile

+ heftige, dichte und bezogen auf das homogene Grundkonzept des Albums sinnstiftende Produktion
+ Blast Beats sehr ungestüm und ausladend in den Zwischenspielen
+ Tonsprünge und Melodieträchtigkeit als Konzentrat der Songstrukturen

Nachteile

- in den Strophen gehen die Drum-Elemente oft unter
- im Verlauf zu geringe melodiebezogene und instrumentale Varianz in den Songkonzepten/-strukturen
Zusammenfassung
Autor
Nico
Veröffentlicht
2019-09-25
Reviewed Item
Numen - Iluntasuna Besarkatu Nuen Betiko

Du liest diesen Beitrag, weil unsere Autoren lieben, was sie tun - wenn du ihre Arbeit liebst, kannst du uns, wie andere schon, unterstützen. Wie? Mit einem kleinen monatlichen Beitrag über silence-magazin@patreon Patreon
Schlagworte:baskischblack metalCrystal MoorsNumenPaganPagan MetalPure WrathSpanischXerion
letzter Artikel

AS I LAY DYING - vom Feuer geformt

nächster Artikel

VORNA - Schon wieder Finnland!

Der Autor

Nico

Nico

Beiträge wie dieser

alt="GRÁ - Lycaon (2023, Avantgarde Music) COVER by Feipe Ignacio" 8 / 10 Punkte
Black Metal/Reviews

GRÁ brechen durch das ewige Eis

GRÁ brechen durch das ewige Eis
alt="HØSTSOL - Länge Leve Döden (2023, Avantgarde Music/The Sinister Initiative) COVER" 5 / 10 Punkte
Black Metal/Reviews

HØSTSOL rauschen vorbei wie ein Eisschauer

HØSTSOL rauschen vorbei wie ein Eisschauer

Keine Kommentare

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • SILENCE MUSICFRIDAY #116
  • MYTH OF ORIGIN blicken auf die Schattenseite des Lebens
  • ANACHRONISM überzeugen mit Geschick und Gewalt
  • ALEX MELTON – Südstaatencharme
  • 90 Minuten Punk und Tierrecht – Punk Rock Vegan Movie

SILENCE Podcast

DateTitleDuration
28. April 2020 7:42 SILENCE - Dein Metal-Podcast || #4
U18 - Minderjährige Metal-Momente
0:45:25
2. April 2020 9:05 SILENCE - Dein Metal-Pottcast || #3
Toilettenpapier - Ein Drama in 5 Lagen
0:32:59
15. Mai 2017 8:22 Silence-Pod002 SILENCE – Dein Metal-Podcast || #2
Alkohol - Ja / Nein / Ich versteh die Frage nicht
0:34:31
14. Februar 2017 11:55 Silence-Pod001 SILENCE - Dein Metal-Podcast || #1
Eskalation zum Valentinstag
1:13:42

Kategorien

  • Lifestyle (464)
    • Interviews (75)
    • Kolumnen (374)
  • Live (374)
    • Festivals (219)
    • Konzerte (162)
  • News (327)
  • Reviews (1.031)
    • Black Metal (231)
    • Core (208)
    • Death Metal (174)
    • Doom (31)
    • Folk (77)
    • Hardcore (4)
    • Heavy Metal (109)
    • Melodic Death (36)
    • Noise (2)
    • Nu Metal (1)
    • Pagan (24)
    • Power Metal (24)
    • Progressive (114)
    • Rock (75)
      • Mittelalter Rock (1)
      • Post Rock (1)
      • Psychedelic Rock (1)
      • Punkrock (11)
    • Sludge (3)
    • Stoner (113)
    • Symphonic Metal (1)
    • Thrash (63)

Letzte Kommentare

[…] Zum dreißigjährigen Bandjubiläum musste etwas Besonderes her – egal wie schwer das Jahrtausend für die Band begonnen hat. Mit einer großartigen Wohnzimmertournee und dem stärksten Album seit 13 Jahren…

Rock Classics Nr. 37 - Die Toten Hosen - Raphael L. Genovese
auf DIE TOTEN HOSEN: Von Beat zu Punk und von Liverpool nach Düsseldorf

ist wie mit Asking Alexandria. Architects waren mal ne Naturgewalt aus geballter Wut die auf die Welt losgelassen wurde. Der Sound war irgendwie charmant roh, perfekt unperfekt. Aber nach lost…

Arian Feddersen
auf ARCHITECTS – Gemischte Symptome

Das hört sich super interessant an! Ich bin zwar nicht so sehr der Fan von Bier aber würde tatsächlich gerne mal bisschen rumprobieren. Hoffen wir mal, dass das visumfreie Einreisen…

Henrik
auf Craftrock Brewing – Tokios musikalische Bieroase

[…] der Startnext Kampagne um das neue Album der Band VOGEFREY zu finanzieren. Die Review könnt ihr hier lesen. Hier konnte man unter anderem eine Barkassenfahrt mit der Band auf…

Eine Metfahrt, die ist lustig... - mit Vogelfrey auf der Elbe
auf VOGELFREY – Wie der Phoenix aus der Asche

SocialSilence

524
Followers
6.7k
Fans
1.7k
Followers

Beliebteste Artikel

  • Woche
  • Monat
  • Immer
Alex
Wirklich ALLE Metal-GENRES mit Beispielbands!
17. Januar 2017 41
Raphael Lukas Genovese
90 Minuten Punk und Tierrecht – Punk Rock Vegan Movie
23. Januar 2023 0
Raphael Lukas Genovese alt="Anachronism - Meanders (2023, Avantgarde Music/Unorthodox Emanations) COVER"
ANACHRONISM überzeugen mit Geschick und Gewalt
25. Januar 2023 0
Saskia
SILENCE MUSICFRIDAY #116
27. Januar 2023 0
Alex
Wirklich ALLE Metal-GENRES mit Beispielbands!
17. Januar 2017 41
Don Promillo
How to be a real Arschloch!!!
8. Dezember 2017 0
Saskia
SILENCE 2022 – Unser Jahresrückblick
1. Januar 2023 0
Merlin
GRIMA – Eiszeit aus Sibirien
9. August 2019 0
Hannes
Das Aussterben von Konzerten
14. Oktober 2016 80
Alex
Wirklich ALLE Metal-GENRES mit Beispielbands!
17. Januar 2017 41
El Zecho
“Musik für Übermenschen” Mgla machen mit ihrem neuen Album Exercises in Futility eine klare Ansage
9. Mai 2016 7
Alex
Sabaton: Metal-Schlager zwischen Weltkriegsromantik und Besinnungslosigkeit
4. Mai 2016 27

Silence@Feedburner

Abonniere unseren E-Mail Newsletter.

Spotify + SILENCE = ❤

Metal love for your ears <-- HIER LANG

Suchbegriffe

2016 2017 2018 Album aus den tiefen Berlin Black black metal Core Death death metal Deutschland Doom Doom Metal festival Folk Folk Metal freitag friday Hardcore Heavy Metal konzert Leipzig live Melodic Death Metal metal Metalcore musicfriday Pagan Pagan Metal Post Hardcore Power Metal Progressive Punk releaseday review Rock Schweden Sludge Stoner Stoner Rock Thrash Thrash Metal tour usa
  • Mitmachen
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Partner
  • Hall of Fame
  • Das Team
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
TEILEN

NUMEN – Konzentrierter baskischer Black-Metal-Spirit

Weitere Artikel

El Zecho
Festivals/Live/News

Idylle, Natur, Erholung, METAL – Rockharz Festival 2016