• Mitmachen
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Partner
  • Hall of Fame
  • Das Team
Silence Musik Magazin Silence Musik Magazin
  • News
  • Live
    • Festivals
    • Konzerte
  • Reviews
    • Core
    • Black Metal
    • Death Metal
    • Heavy Metal
    • Progressive
    • Stoner
    • Thrash
    • Folk
  • Lifestyle
    • Interviews
    • Kolumnen
  • Serien
    • Aus den Tiefen
    • Core Classics
    • Deutschland deine Festivals
    • Senf der Woche
  • Hall of Fame
  • News
  • Live
    • Festivals
    • Konzerte
  • Reviews
    • Core
    • Black Metal
    • Death Metal
    • Heavy Metal
    • Progressive
    • Stoner
    • Thrash
    • Folk
  • Lifestyle
    • Interviews
    • Kolumnen
  • Serien
    • Aus den Tiefen
    • Core Classics
    • Deutschland deine Festivals
    • Senf der Woche
  • Hall of Fame
News

DIE ÄRZTE – neues Album bereits im Herbst?

12. April 2021
Konzerte/Live

ANNISOKAY – Ein Gefühl von Live

30. März 2021
Reviews/Stoner

24/7 DIVA HEAVEN machen Stress gegen Ungleichheit und Langeweile

18. März 2021
Heavy Metal/Power Metal/Reviews

ORDEN OGAN – ein Inferno?

12. März 2021
Interviews/Lifestyle

Interview mit KORPIKLAANI – So planen, als wäre alles normal

3. März 2021
Black Metal/Reviews

HARAKIRI FOR THE SKY – Gefangen in Gedanken

16. Februar 2021
Interviews/Lifestyle

ELIZABETH THE LAST im Interview – Musik als Film

23. Januar 2021
Core/Reviews

ANNISOKAY – die tongewordene Morgenröte

22. Januar 2021
Startseite»Reviews»Core»DYING EMPIRE – Eine Rebellion gegen das Schubladendenken
Core/Melodic Death/Reviews

DYING EMPIRE – Eine Rebellion gegen das Schubladendenken

Steffi 2020-06-15
Steffi / 15. Juni 2020 / 0 /
0
Geteilt
Like unsere Facebookseite Folge uns auf Twitter Folge uns auf Pinterest Google+

DYING EMPIRE – “Samsara”

Veröffentlichungsdatum: 26. April 2020
Länge: ca. 49 Minuten
Label: Bleeding Nose Records
Genre: Modern Metal

Auch wenn Corona uns allen nach wie vor das Leben schwer macht, Konzerte Fehlanzeige sind und von Festivals noch keiner zu träumen wagt, so gibt es doch stets auch ein paar Lichtblicke in der Szene. Albumreleases zum Beispiel! Wer also wie wir die harte Mucke vermisst und endlich mal wieder etwas Frisches auf die Ohren braucht, für den habe ich heute ein neues Must-Have: DYING EMPIRE aus meiner Wahlheimat Dresden. Die haben ihr neues Album “Samsara” auf die Welt losgelassen und damit einen neuen Standard in Sachen moderner Metal gesetzt.
Wie genau? Schauen wir doch mal rein…

Den Schubladen zum Trotze

Auf ihrer neuen Scheibe beschäftigen sich DYING EMPIRE quasi durchweg mit zeitgemäßen Themen wie Nachhaltigkeit, falschen Idealen und Egozentrismus in der Gesellschaft – also durchaus Stoff, der beim Durchkauen wehtun kann. Damit, und auch ein klitzekleines Bisschen durch ihre Affinität, Core-Anleihen mit anderen Genres aufzufrischen, wecken DYING EMPIRE durchaus Assoziationen zu den Thüringern HEAVEN SHALL BURN. In einem Lineup würden sich beide Bands jedenfalls ganz ausgezeichnet ergänzen.

 “Samsara” versteht aber nicht nur mit ausgeklügelten Texten, sondern auch musikalisch zu glänzen. Generell fällt es schwer, die Jungs aus Dresden in irgendeine Schublade zu stecken. Kein Song auf “Samsara” verläuft lineal, ausgeklügelte Parts mit Einflüssen aus Core, Death und Thrash reichen sich wohlwollend die Hand. So klingen DYING EMPIRE zu jeder Zeit wie ein gut geöltes Uhrwerk aus erstklassigen Musikern.

Aufs Maul, aber präzise

Vom ersten Song an machen DYING EMPIRE keine Gefangenen. “Wrath” ist ein echtes Doublebass-Monster mit starkem Growling und hin und wieder cleveren melodischen Ausflügen, die auch Liebhaber ausgeklügelter Melodieführung bei der Stange halten. Überhaupt bringt die Band mit beeindruckender Leichtigkeit immer wieder neue Riffstrukturen hervor, mit denen sie sich auch vor Szenegrößen nicht verstecken müssen. Hier sind Profis am Werk – durchaus mit internationalem Potential.

“Samsara” kann allerdings nicht nur hartes Geballer: Schon “The Inner Void” zeugt vom melodischen Potential der Band, das sich im jugendlich-wütenden Klangwunder “Incubus” voll entfalten kann. Dieser Song hat auch das Zeug zum Ohrwurm und zeigt die Band von ihrer weicheren Seite – eine Emotionalität, die man sonst auf dem Album stellenweise vermisst. Für manche könnte der großzügig eingesetzte Cleangesang durchaus gewöhnungsbedürftig klingen. Der ist aber derart on point und gelungen, dass auch ich mich gerne damit anfreunde.

Doch die Dresdner können auch groovy. Gerade Songs wie “We Are Not Gods” und “Bring The Chaos” bringen eine ordentliche Tanzbarkeit (natürlich hauptsächlich mit den Nackenmuskeln) mit sich. Damit beweisen DYING EMPIRE gleichzeitig, dass sie nicht bloß das Ergebnis verschiedenster Stilmittel sind, die in der Vergangenheit bei anderen Bands so schon mal funktioniert haben. Ganz im Gegenteil! Immer wieder überraschen sie mit frischen Riffideen und -kompositionen, die beim Lauschen auf ganzer Linie Freude bereiten.

 

Death Metal? Thrash Metal? Core?

In welche Schublade, auf welche Schiene soll man “Samsara” also schieben? Einige Schreiberkollegen versuchen es mit modernem Thrash, doch in meinen Augen enthält die Scheibe dafür viel zu viele Anleihen aus Melodic Death und Core und dafür schlicht zu wenig Thrash. Warum muss es auch immer eine Schublade sein? DYING EMPIRE spielen ihren ganz eigenen Sound, und es funktioniert. Trotz vieler Riffwechsel entstehen innerhalb der Songs keine Dissonanzen, und auch die Songs untereinander funktionieren einwandfrei.

Trotzdem ist “Samsara” keine Scheibe, die mal eben nebenher durchläuft, da stiltechnisch kein Stein auf dem anderen gelassen wird. Das macht das Zu- und Hineinhören definitiv interessant, da ich selbst beim 3. und 4. Durchhören noch neue Details in den Songs entdecken konnte, die mir vorher nicht aufgefallen sind. Für das alltägliche Durchlaufen-Lassen sind mir allerdings manche Songs schlicht zu anstrengend.

Mein Fazit

Trotzdem von mir die klare Empfehlung: Reinhören lohnt sich! Wer glaubt, dass vieles, das neu auf den Markt kommt, nur kopierte Grütze sei, der darf sich hier mal vom Gegenteil überzeugen. Auch dürfte die Scheibe aufgrund ihrer musikalischen Vielfalt für Fans aus Death, Melodic Death, Thrash Metal und Core gleichermaßen interessant sein.

Autorenbewertung

8
DYING EMPIRE bringen in dieser schweren Zeit für Szene und Musikindustrie ein musikalisches Glanzstück raus, das in keiner Plattensammlung fehlen sollte. Die Jungs sollte man im Blick behalten - da kommt sicher noch Großes auf uns zu.
ø 0 / 5 bei 0 Benutzerbewertungen
8 / 10 Punkten

Vorteile

+ spannende Riffs
+ Abwechslungsreichtum in Stil und Gesang
+ ausgewogener Mix

Nachteile

- dauerhaft zu aufgeregt
- stellenweise wenig emotional

Du liest diesen Beitrag, weil unsere Autoren lieben, was sie tun - wenn du ihre Arbeit liebst, kannst du uns, wie andere schon, unterstützen. Wie? Mit einem kleinen monatlichen Beitrag über silence-magazin@patreon Patreon
Schlagworte:CoreDeutschlandDresdenDYING EMPIREMelodic DeathMelodic Death MetalModern Metalsamsara
letzter Artikel

VOODUS - auf Nödtveidts Spuren

nächster Artikel

LEAGUE OF CORRUPTION - Something in the Water

Der Autor

Steffi

Steffi

Schon immer Musikliebhaberin gewesen; mache selbst Musik, seitdem ich denken kann und treibe nun seit einigen Jahren mein Unwesen in der Metalszene.
Ständig unterwegs und mindestens alle 2 Wochen irgendwo anzutreffen, wo Mucke zum Besten gegeben wird.
Vorrangig aus dem todesmetallischen Bereich, höre ich mich doch sehr weitgefächert und auch außerhalb des Metals immer gerne um.

Beiträge wie dieser

7 / 10 Punkte
Reviews/Rock

OLD MOON MADNESS – Verrückte Zeitanomalie

OLD MOON MADNESS – Verrückte Zeitanomalie
Death Metal/Reviews

AMARANTHE – Neu und doch bekannt

AMARANTHE – Neu und doch bekannt

Keine Kommentare

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • SILENCE MUSICFRIDAY #24
  • Wirklich?
  • DIE ÄRZTE – neues Album bereits im Herbst?
  • SILENCE MUSICFRIDAY #23
  • OLD MOON MADNESS – Verrückte Zeitanomalie

SILENCE Podcast

DateTitleDuration
28. April 2020 7:42 SILENCE - Dein Metal-Podcast || #4
U18 - Minderjährige Metal-Momente
0:45:25
2. April 2020 9:05 SILENCE - Dein Metal-Pottcast || #3
Toilettenpapier - Ein Drama in 5 Lagen
0:32:59
15. Mai 2017 8:22 Silence-Pod002
Alkohol - Ja / Nein / Ich versteh die Frage nicht
0:34:31
14. Februar 2017 11:55 Silence-Pod001
Eskalation zum Valentinstag
1:13:42

Kategorien

  • Lifestyle (361)
    • Interviews (68)
    • Kolumnen (280)
  • Live (335)
    • Festivals (201)
    • Konzerte (139)
  • News (278)
  • Reviews (925)
    • Black Metal (216)
    • Core (200)
    • Death Metal (168)
    • Doom (21)
    • Folk (70)
    • Heavy Metal (107)
    • Melodic Death (35)
    • Pagan (20)
    • Power Metal (20)
    • Progressive (110)
    • Rock (49)
    • Stoner (106)
    • Thrash (60)

Letzte Kommentare

Danke für die lieben Worte! Es steht ja auf jeden Fall noch eine Vol. 2 von VV aus. Und irgendwie gehe ich auch von einer Reunion irgendwann einmal aus. Es…

Avatar
Daniel
auf LOVE METAL – Das Ende der Ära HIM

Toller Bericht!! Und ich vermisse die Jungs und ihre Musik so! Wünschte, sie würden es lesen und irgendwann zurückkehren ins Aufnahmestudio und auf die Konzertbühnen..:-( Ville hat sicher noch tausend…

Avatar
Inna
auf LOVE METAL – Das Ende der Ära HIM

Toller Artikel! Für mich persönlich sind neben dem old-school BM, vor allem alte 3D Dungeon Crawler und das finstere Mittelalter die größten Bezugspunkte zum Dungeon Synth. Wenn ein Künstler es…

Avatar
Alter Ego
auf Was bitte ist eigentlich Dungeon Synth?

Die Band ist brutal nice! Haben den Metalcore nicht neu erfunden, müssen sie aber auch nicht. Ich feire fast jeden Song. Hoffe es geht mehr Leuten so, die haben den…

Avatar
Santiago
auf Guttenberg macht jetzt Metalcore – THE ROYAL

SocialSilence

543
Followers
6.7k
Fans
1.7k
Followers

Beliebteste Artikel

  • Woche
  • Monat
  • Immer
Alex
Wirklich ALLE Metal-GENRES mit Beispielbands!
17. Januar 2017 37
Daniel
DIE ÄRZTE – neues Album bereits im Herbst?
12. April 2021 0
Sebastian
Wirklich?
14. April 2021 0
Saskia
Emo ist nicht totzukriegen – Dank Matt Cutshall
9. Dezember 2020 0
Alex
Wirklich ALLE Metal-GENRES mit Beispielbands!
17. Januar 2017 37
Daniel
DIE ÄRZTE – neues Album bereits im Herbst?
12. April 2021 0
Tom
OLD MOON MADNESS – Verrückte Zeitanomalie
9. April 2021 0
Saskia
Emo ist nicht totzukriegen – Dank Matt Cutshall
9. Dezember 2020 0
Hannes
Das Aussterben von Konzerten
14. Oktober 2016 80
Alex
Wirklich ALLE Metal-GENRES mit Beispielbands!
17. Januar 2017 37
El Zecho
“Musik für Übermenschen” Mgla machen mit ihrem neuen Album Exercises in Futility eine klare Ansage
9. Mai 2016 7
Alex
Sabaton: Metal-Schlager zwischen Weltkriegsromantik und Besinnungslosigkeit
4. Mai 2016 27

Silence@Feedburner

Abonniere unseren E-Mail Newsletter.

Spotify + SILENCE = ❤

Metal love for your ears <-- HIER LANG

Suchbegriffe

2016 2017 2018 Album Atmospheric aus den tiefen Berlin Black black metal Core Death death metal Deutschland Doom Doom Metal festival Folk Folk Metal Hardcore Hard Rock Heavy Metal konzert Leipzig live Melodic Death Metal metal Metalcore Metallica Pagan Pagan Metal Post Hardcore Power Metal Progressive Punk review Rock Schweden Sludge Stoner Stoner Rock Thrash Thrash Metal tour Underground usa
  • Mitmachen
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Partner
  • Hall of Fame
  • Das Team
TEILEN

DYING EMPIRE – Eine Rebellion gegen das Schubladendenken

Weitere Artikel

Hannes
Reviews/Stoner

HEAT – Besuch in die Vergangenheit

7 / 10 Punkte