Beiträge in der Kategorie
Heavy Metal

MOTORJESUS – Passende Sommermusik für harte Biker
Motor an und die Fahrt genießen Ein brennendes Auto auf dem Cover und der Name MOTORJESUS – alles klar. Hier gibt es die Musik, die sich für den Sommertrip im Cabrio anbietet. Einfach anmachen und genießen, nicht viel drüber nachdenken, sich treiben …

MATTERHORN – Eiskalt nicht verprügelt
Manchmal schätzt sich eine Band völlig anders ein, als ihre Zuhörer: Ob das dieses Mal gut gelaufen oder total in die Hose gegangen ist, erfahrt ihr von Sebastian!

EDGE OF EVER – Die geballte Metal-Flut
Kali Mera! Deutsch-Griechisch wird es heute und es geht nicht um Fußball! EDGE OF EVER legen ordentlich was vor und überraschen sicher auch dich.

NANCYBREATHING – eine musikalische Zeitreise
DIe zweite Platte der Band als musikalische Zeitreise?! Nur in die eigene Vergangenheit oder gleich ne große Rundreise? Saskia weiß mehr!

J.B.O. – Alles nur geklaut?
J.B.O. – sie spalten die Hörerschaft. Zuviel Klamauk, zuwenig Eigenleistung… Was ist dran?! Alex hat sich das Platz3-Album mal angeschaut!

ASPHODELIA – Ein Debüt aus der Zwischenwelt
Eine astreine Symphonic-Metal-Band, die sogar ein Cover dabei hat, was besser als das Original klingt?! Da sollte man mal reinhören, meint Moni.

MUSTASCH – und wieder nix falsch gemacht!
“MUSTASCH haben eigentlich nie irgendwas falsch gemacht, außer vielleicht beim Bandnamen und der Eigenart…” Na, worum gehts? Nicht raten – gleich nachschauen!

LEGEND OF THE SEAGULLMEN – Seemannsgarn im Western-Gewand
Wer bereits von dieser Kombo gehört hat, weiß: Die Jungs sind beileibe kein unbeschriebenes Blatt. Man könnte diese Band “Supergroup” schimpfen, wenn man denn wollte. Ich präferiere eher “Nebenprojekt”. Wer von ihnen noch nichts gehört hat, dem stille ich mit ein bisschen …

SABER TIGER – ANGRA mit K.I.T.T.
Huch, habe ich da aus Versehen eine Platte von ANGRA angeschmissen? So klingen SABER TIGER nämlich auf ihrem Neuling “Bystander Effect”. Sehr weich, melodisch verspielt, und irgendwie manchmal knapp an der Grenze zum Weinerlichen. Bei “Sin Eater” ist es zwar nicht mehr …

Deströyer 666 – Motzen statt kleckern
DESTRÖYER 666 lassen sich gern viel Zeit zwischen den Veröffentlichungen, was Fans seit den siebenjährigen Pausen zwischen “Cold Steel… for an Iron Age”(2002), “Defiance”(2009) und “Wildfire”(2016) bemerkt haben dürften. Nach 15 läppischen Jahren erscheint nun erstmals wieder eine EP der einstigen “Australier”. …